Mitfahrzentrale

Eine der effektivsten und sparsamsten Möglichkeiten, auch für die Umwelt, um von einem Ort zu einem anderen zu kommen ist, dass man in dem eigenen Wagen jemanden mitnimmt oder sich mitnehmen lässt. Also eine Fahrgemeinschaft bidet. Auf diese Weise sind nicht nur die Kosten für den Einzelnen geringer, sondern die Umwelt wird weniger belastet, da nur ein Fahrzeug statt zwei, drei oder vier unterwegs ist. Da man in den seltensten Fällen genug Mitfahrer im Freundes- oder Familienkreis findet um eine Fahrgemeinschaft zu bilden gibt es die Seite mitfahrzentrale.de. Hier können Interessierte entweder einen Fahrer oder einen Mitfahrer finden.

Schnell und einfach Fahrgemeinschaften bilden

Bereits auf der Startseite kann man eine Suche starten um eine Mitfahrgelegenheit oder interessierte Mitfahrer zu finden. Dabei kann man den Start- und Zielort sowie das Datum, an dem man fahren möchte, eingeben. Nach einem Klick auf “Ich suche Fahrer” werden alle Inserate angezeigt, welche zu dem gewählten Zeitpunkt fahren möchten. Durch einen Klick auf Details anzeigen, kommt man auf die Angebotsseite, wo man weitere Informationen zu dem Fahrer, die freien Sitzplätze und die Kostenbeteiligung erhält. Außerdem kann man direkt Kontakt mit dem Fahrer aufnehmen. Aber auch Fahrer können Inserate erstellen, um die entstehenden Fahrtkosten mit anderen zu teilen. Dazu steht unter dem Menüpunkt “Fahrtpreis” ein Rechner zur Verfügung welcher dabei hilft, die entstehenden Kosten abzuschätzen. Außerdem muss noch angegeben werden wie viele Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Umweltbewusst von Ort zu Ort

In den allermeisten Fällen werden die Kosten für die Fahrt weit unterhalb derjenigen liegen, welche zum Beispiel für eine Bahnfahrt fällig währen. Aber nicht nur um günstig von Ort zu Ort kommen ist das Angebot der mitfahrzentrale.de eine gute Sache. Ein Auto verbraucht auch im voll besetzten Zustand weitaus weniger Sprit im Vergleich zu vier Fahrzeugen, welche die gleiche Strecke fahren würden. Logischerweise entstehen hat ein Fahrzeug auch einen geringeren Ausstoß von Schadstoffen wie Kohlendioxid oder Feinstaubpartikeln, wie mehrere Fahrzeuge. Dadurch wird auch die Umwelt deutlich entlastet. Ganz nebenbei hat das bilden von Fahrgemeinschaften auch einen positiven Effekt auf den Verkehrsfluss. Allerdings ist dieser nur sehr gering, solange sich das bilden von Fahrgemeinschaften nicht auf breiter Ebene durchsetzt. So ließe sich das Verkehrsaufkommen im günstigsten Falle um 50 Prozent verringern, wenn jedes Fahrzeug voll besetzt wäre.